Zum Inhalt springen

ERU Canis Gemeinschaft e.V.

Bildschirmfoto 2024-03-25 um 22.04.32

Der Chebo

Chebo - genau mein Typ!

Jeder Chebo ist besonders und einmalig in seinem Erscheinungsbild. Mit seinem strahlenden Lächeln erfreut er sich seines Lebens. Er liebt den Moment und ist leicht zufrieden zu stellen. Sein ruhiger, unaufdringlicher Charakter zeichnet ihn als idealen Gefährten im Alltag aus. Egal, ob Sie einen Begleiter für sportliche Aktivitäten oder einfach „nur“ einen umgänglichen Familienhund suchen: Dank seines sanften und treuen Wesens, kann sich der Chebo schnell auf Ihre Situationen einstellen. Auch neuen und ungewohnten Gegebenheiten begegnet der Chebo stets aufgeschlossen und freundlich.

Bei dem Chebo handelt es sich um eine neue Züchtung aus den Rassen Chow Chow, Eurasier und Bobtail. Die Gesundheit unserer Hunde steht im Vordergrund der ERU Canis Gemeinschaft e.V.; ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Ursprünglichkeit und Instinktsicherheit unserer Hunde gelegt.

Der Chebo ist bescheiden, aber nicht anspruchslos; aufmerksam und vertrauensvoll, aber nicht unbedarft. Der Chebo eignet sich für Jung und Alt, besonders Kindern ist er sehr zugetan. Mit liebevoller, konsequenter Erziehung entwickelt sich der Chebo-Welpe schnell zum idealen Begleithund, der alle Lebenslagen bereichert.

Aufgrund seines umgänglichen Charakters und seines gemäßigten Temperaments ist der Chebo sehr gut als Anfängerhund geeignet. Auch mit Artgenossen und anderen Haustieren verbringt der Chebo gerne seine Zeit.

Lassen Sie sich vom Chebo verzaubern – unser Züchterinnen und Züchter freuen sich auf Ihren Besuch!

Rasseporträt

Standard

Kurzer geschichtlicher Überblick

Beginn 2016 – Der Chebo entstand aus der Idee, durch gezielte Verpaarung von robusten, wesensstarken Elo einen mittelgroßen Familienbegleithund zu züchten.

Allgemeines Erscheinungsbild des Hundes

Harmonisch aufgebauter, mittelgroßer Hund mit mittelschwerem Knochenbau, vorzugsweise Stehohren, in den Haararten glatt und rau, wobei alle Farben erlaubt sind. Sein Ausdruck ist freundlich und aufmerksam.

Wichtige Proportionen

Die Rumpflänge beträgt etwas mehr als die Widerristhöhe. Das Verhältnis zwischen der Länge des Fanges und der Länge des Hirnschädels ist annähernd gleich.

Verhalten und Charakter

Selbstbewusst, jedoch freundlich und ruhig, ausgeglichen mit hoher Reizschwelle, wach- und aufmerksam, ohne lautfreudig zu sein, Fremden gegenüber zurückhaltend, ohne aggressiv zu sein. Besonderer Wert wird auf die positiven Eigenschaften eines alltagstauglichen Familienbegleithundes gelegt.

Kopf

Harmonischer, kräftiger Schädel, Kopfform von oben und von der Seite gesehen keilförmig.

Oberkopf

Schädel: Gut gewölbte Schädelplatte.
Stop: Mäßig ausgeprägt.

Gesichtsschädel

Nase: Mittelgroß, Nasenschwamm schwarz pigmentiert.
Fang: Weder zu grob, noch zu spitz, sich nach vorn bis zum Nasenschwamm verjüngend, gerader Nasenrücken.
Lefzen: Lippenränder straff, gut schließend und vollständig pigmentiert.

Kiefer / Zähne

Kiefer: kräftig, vorzugsweise kräftiges, vollständiges Gebiss, Zahnschluss entweder Schere oder Zange, fehlender P1 wird nicht als Fehler gewertet.
Backen: Wenig betont.
Augen: Dunkel, mittelgroß, möglichst oval, nicht zu tiefliegend oder hervorquellend, Lidsäume schwarz pigmentiert und gut schließend.
Ohren: Mittelgroß, Spitzen leicht abgerundet, stehend.
Hals: Von mittlerer Länge, kräftig mit straff anliegender Kehlhaut. Fließender Übergang zum Körper.

Körper

Allgemeines: Etwas länger als hoch, kräftig gebaut.
Rücken: Fest und gerade, sehr gut bemuskelt.
Lenden: Von guter Länge und Breite, kräftig bemuskelt.
Kruppe: gut gewölbt, breit und kräftig.
Brust: Geräumig, bis zu den Ellenbogen reichend, mit guter Rippenwölbung, ausgeprägtes Brustbein.
Untere Linie: Leicht aufgezogen.
Rute: Mit geradem Ansatz, sehr gut behaart, über den Rücken oder leicht seitwärts gebogen oder gerollt getragen, hängend bis zum Sprunggelenk reichend.

Gliedmaßen

Vorderhand – Allgemeines: Von vorne gesehen gerade und parallel gestellt, von der Seite betrachtet gut gewinkelt mit Befederung.
Schultern: Gut bemuskelt, Schulterblatt leicht schräg liegend.
Oberarm: Mittellang und gut bemuskelt.
Ellbogen: Am Brustkorb anliegend.
Unterarm: Mittellang, gut bemuskelt.
Vordermittelfuß: Mittellang, von vorne gesehen gerade, von der Seite gesehen leicht nach vorne gerichtet.
Vorderpfoten: Oval, geschlossen, gut aufgewölbt, feste, gut gepolsterte Ballen.

Hinterhand – Allgemeines: Von hinten gesehen gerade und parallel gestellt, von der Seite betrachtet gut gewinkelt. Gut ausgebildete Hose.
Oberschenkel: Mittellang und stark bemuskelt.
Knie: Stabil, nicht zu stark geöffnet.
Unterschenkel: Mittellang und gut bemuskelt.
Sprunggelenk: Nicht zu tief angesetzt, stabil, weder einwärts noch auswärts gerichtet.
Hintermittelfuß: Gut lang und breit, von der Seite betrachtet senkrecht gestellt.
Hinterpfoten: Oval, geschlossen, gut aufgewölbt, feste, gut gepolsterte Ballen.

Gangwerk

Allgemeines: Raumgreifend und kraftvoll, mit viel Schub und gutem Vortritt.

Haarkleid

Glatthaar: Deckhaar mittellang, kräftig, lose anliegend, glatt bis wellig mit nicht zu dichter Unterwolle. Im Gesicht, an den Ohren und an der Vorderseite der Läufe kurzhaarig, mit gut ausgebildeter Hose, leichter Befederung an den Vorderläufen, ausgeprägter Kragen. Die Rute ist dicht behaart und befedert.

Rauhaar: Deckhaar mittellang, kräftig, lose anliegend, wellig bis leicht lockig mit nicht zu dichter Unterwolle. Im Gesicht und an der Vorderseite der Läufe mittellange Behaarung, gut ausgebildete Hose, gern Befederung an den Ohren. Befederung an den Vorderläufen, ausgeprägter Kragen. Die Rute ist dicht behaart und befedert.

Farbe: Alle Farben und Farbkombinationen sind zugelassen, Merle ist jedoch unerwünscht.

Größe und Gewicht


Rüde
Widerristhöhe: 40 bis 55cm
Hündinnen
Widerristhöhe: 40 bis 55cm

Gewicht bei Rüde und Hündin: gute Zuchtkondition. Maßgebend sind ausgewogene Proportionen.

Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden und dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen.

Leichte Fehler

  • Gebäude- und Gangfehler je nach Ausprägung
  • Leichte Gebissfehlstellungen (Vor-/Rück-/Kreuzbiss)
  • fehlende P1
  • minimale Pigmentfehler
  • Hänge-/Kippohren
  • leberfarbene Nase

Verhalten

Der Chebo sollte schon im Welpenalter eine gewisse Zurückhaltung gegenüber fremden Personen zeigen, aber zu seiner Familie eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen. Auch an eine fremde Umgebung sollte er sich schnell anpassen können, ohne dass er ängstlich und/oder aggressiv reagiert. Der Chebo, egal welchen Alters sollte sich am Besitzer orientieren und sich nicht weiter als 30 Meter von seinem Besitzer entfernen. Viele Wesensmerkmale kann man durch die Zuchtauswahl selektieren, die auch eine hohe Erfolgsquote aufweist, aber es bleiben Zuchtziele, die nicht zu einhundert Prozent erfüllt werden können. So ist bei jedem Chebo auch eine Erziehung nötig, die teils von den Züchtern übernommen wird, aber nach der Abgabe der Welpen auf die Besitzer übergeht, und diese in der Verantwortung sind, durch Erziehung einen alltagstauglichen Begleiter zu formen.

Der Chebo sollte folgende Charaktereigenschaften aufweisen:

  1. ein robustes und belastbares Wesen
  2. gemäßigtes lebhaftes Temperament
  3. instinktsicheres Verhalten zeigen
  4. gutes Sozialverhalten zeigen
  5. auf optische und akustische Signal mäßig reagieren
  6. eine hohe Reizschwelle haben
  7. sollte wachsam sein bei geringer Bellneigung
  8. sollte einen geringen Jagdtrieb aufweisen
  9. sollte apportier- und spielfreudig sein
  10. sollte alleine bleiben können

Der Chebo sollte folgende Charaktereigenschaften nicht aufweisen:

  1. übersteigerte Nervosität, Aggressivität und/ oder Angstreaktionen
  2. hektisches und nervöses Temperament
  3. geringe bis fehlende Instinkte
  4. fehlende Sozialisation
  5. schreckhaftes Verhalten bei akustisch und optischen Reizen
  6. eine zu geringe Reizschwelle
  7. gesteigertes Bellverhalten
  8. übersteigerten Jagdtrieb
  9. kein Apportier-und Spielverhalten
  10. bellen, jaulen usw. beim alleine bleiben

Verhaltenstest

Um die Verhaltenseigenschaften unserer Hunde (das Wesen und den Charakter) überprüfen zu können, wurde in Zusammenarbeit mit Züchtern, Zuchtrichtern und Hundetrainern dieser Test entwickelt. Einzelne Bestandteile kommen aus Prüfungen für Besuchs-, Therapie- und Assistenzhunde und wurden entsprechend angepasst. Weitere Tests kommen aus Prüfungen für Begleithunde, aus Teamtests und dem Test zum Hundeführerschein. Unser Verhaltenstest wird unter alltagsgetreuen Bedingungen durchgeführt. Besonderes Augenmerk wird auf den Hund-Mensch-Kontakt, den Hund-Umwelt-Kontakt, Hund-Hund-Kontakt und den Gehorsam gelegt.
Sollte das Team den Verhaltenstest nicht bestehen, kann der Test frühestens nach 6 Monaten wiederholt werden. Fällt das Ergebnis der Nachprüfung auch negativ aus, gibt es keine weitere Möglichkeit einer nochmaligen Wiederholung.
Ein detaillierter Leitfaden garantiert eine einheitliche Ausbildung aller Zuchtrichter, und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich sorgen für die Erweiterung des Wissensstandes unserer Zuchtrichter.

Voraussetzungen für einen Verhaltenstest

  1. Der Chebo muss die gesundheitlichen Untersuchen absolviert haben.
  2. Der Chebo hat die Freigabe zur Beurteilung vom Vorstand Zucht erhalten.
  3. Das Mindestalter des zur beurteilenden Chebo beträgt mindestens 18 Monate.
  4. Der Chebo befindet sich zum Zeitpunkt der Beurteilung nicht in der Vorbrunst, Brunst oder Nachbrunst.
  5. Der Chebo ist gesund und hat keinen Befall von Parasiten.

Anmerkungen:
Sie sollten sich als Hundebesitzer ausgiebig Zeit nehmen für eine Beurteilung und rechtzeitig anreisen, damit sich der Hund an die neue Umgebung gewöhnen kann, evtl. auch einen Tag eher anreisen.
Die Beurteilung findet vor Ort des betreffenden Zuchtrichters statt
Die Abnahmegebühr entsprechend der geltenden Gebührenordnung der ERU Canis Gemeinschaft e.V. entrichten Sie bitte während der Prüfung in bar an den Zuchtrichter.

Ablauf einer Beurteilung

Begrüßung der zu beurteilenden Teams
Vorstellung des Ablaufes des Bewertungstages
Bewertung des Verhaltens (in alltagstauglichen Situationen)
Bewertung des Exterieurs (Standard)
Nachbesprechung