Zum Inhalt springen

ERU Canis Gemeinschaft e.V.

Bildschirmfoto 2024-03-25 um 22.04.32

Bericht Pfingsttreffen 2025

Vom 6.-9. Juni fand unser alljährliches Vereinstreffen statt. Wir waren wieder zu Gast auf dem Campingplatz in Naumburg bei Odette und Sven. Wer noch nie dort war: Ein absolut toller Platz, herzliche Betreiber, Hunde total willkommen und sehr faire Preise!

Wer schon ein- oder mehrmals bei diesem Wochenende dabei war, weiß, dass sofort das heimelige Gefühl und die Vorfreude steigen, wenn man am Freibad vorbeifährt und das Begrüßungsschild des Platzes in Sicht kommt. Und so trudelten ab Mitte der Woche nach und nach alle gut 60 Teilnehmer mit über 50 Hunden ein und richteten sich gemütlich auf den beiden für uns reservierten Rondells ein.

Da wir seit Herbst letzten Jahres keinen Leiter des Orga-Teams für das Treffen hatten, musste hier und da improvisiert werden und alle haben mit angepackt, damit es zu einem schönen gemeinsamen Wochenende werden konnte. Freitagabend fing es mit einer kleinen, Stau bedingten Verspätung mit einem gemeinsamen Grillabend an. Dazu haben kurzerhand alle ihre Tische und Stühle mitgebracht und wir haben eine lange Tafel gemacht. Unsere Grillmeister haben sich bestens um Kohle und Grillgut gekümmert, es gab mitgebrachte Salate und von der guten Stimmung hat sich auch die Sonne anstecken lassen.

Am Samstag stand traditionsgemäß vormittags eine Weiterbildung für Züchter und Interessierte auf dem Programm. Das Seminar hat diesmal unser Zuchtvorstand Anja Frantzen gehalten, Mascha Frielinck hat übersetzt und so dafür gesorgt, dass auch die niederländischen Teilnehmer alles verstehen konnten. Dabei haben wir uns mit dem Lernverlauf bei Welpen beschäftigt und wie wir Züchter die Welpen in den ersten Lebenswochen optimal fördern können, ohne sie zu überfordern. Es entstand ein sehr schöner Austausch und danach hatten sich alle die Mittagspause verdient.

Nachmittags ging es weiter mit unserer Mitgliederversammlung. Es gab viele interessante Berichte und Dinge aus unserem Vereinsleben zu erfahren. Einer der Höhepunkte war sicher, dass wir ab sofort wieder einen Leiter, oder besser gesagt eine Leiterin des Orga-Teams für die Treffen haben: Anja Wilkening hat sich gemeldet und hat auch sofort noch einige weitere Meldungen als Helfer bekommen. Wir sehen unseren nächsten Treffen also wieder sehr frohgemut entgegen! Außerdem haben wir sehr produktiv über einige aktuelle Herausforderungen des Vereins diskutiert. Auch hierzu gab es viele gute Ideen.

Mit etwas Verspätung zum geplanten Ende (die Vorsitzende hatte sich nicht allzu kurz gefasst…) ging es dann zurück zum Campingplatz und zum gemeinsamen Abendessen. Klaus, der Koch der Imbissbude, hatte Gulasch (mit Rind oder vegetarisch) mit Salatbuffet und Dessert für uns zubereitet. Das war in dieser Form ein Novum – es waren alle so begeistert vom Essen, dass wir sofort mit ihm die Versorgung für das nächste Jahr ausgemacht haben. Der Abend klang dann bei Stockbrot an der Chebo-Feuerschale aus.

Der Sonntag versprach wettermäßig sehr durchwachsen zu werden – da aber hauptsächlich Aktivitäten im Zelt auf dem Programm standen, haben wir uns auch davon nicht stören lassen. Los ging es nach dem Frühstück mit Shopping im Chebolädchen und einer Runde zum Austausch zwischen Zuchtrüdenhaltern, Züchtern, Interessierten und dem Vorstand Zucht. Es wurde darüber gesprochen, wieviel Aufwand es eigentlich ist, Züchter zu sein, und auch wie mein Rüde Zuchtrüde wird. Das Chebolädchen hatte zum Glück lange geöffnet, so dass jeder die Möglichkeit hatte, in Ruhe durch die schöne Vereinskleidung und die anderen schönen Dinge zu stöbern.

Der Nachmittag begann mit einem Fotoshooting: Emily Alterbaum hatte angeboten, kostenlos (gegen eine Spende an den Verein) professionelle Fotos von Hund und Mensch zu machen. Das haben viele sehr gerne genutzt – und es sind tolle Fotos entstanden! Seht selbst unten in der Galerie. Danach haben wir es uns mit Kaffee und Kuchen in geselliger Runde gut gehen lassen. Es wurden viele gute Gespräche geführt und neue Bekanntschaften gemacht. Die gespendeten Kuchen waren teilweise echte Hingucker und haben allesamt sehr lecker geschmeckt. Das Highlight dieses Tages aus Vereinssicht war wohl der Moment, als sich jemand für das nun bald zwei Jahre unbesetzte Amt des Schriftführers gemeldet hat: Svenja Milkau wurde sofort satzungsgemäß vom Vorstand als Ersatz-Vorstandsmitglied bestimmt. Endlich ist der Vorstand wieder vollständig besetzt! Abends haben wir das Wochenende dann wieder an der Feuerschale ausklingen lassen – und obwohl der Regen uns vertreiben wollte, hat es ein sehr einzigartiges Zusammensein mit Regenschirmen und Regenmänteln bei bester Stimmung gegeben.

Der Montag stand dann im Zeichen der Abreise – aber das nächste Jahr Pfingsten ist bereits mit unserer neuen Orga-Leiterin Anja und Odette besprochen, wir kommen wieder! Wir würden unser Treffen nirgendwo lieber abhalten. 2026 ist unser zehnjähriges Jubiläum und die Planung für ein besonders großartiges Wochenende sind bereits losgelaufen. Lasst euch überraschen! Und so endete das diesjährige Pfingsttreffen, mit gemischtem Wetter, aber bester Stimmung.

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen: Jetzt freuen wir uns erstmal auf das Herbsttreffen in Dalfsen (NL) vom 12.-14. September. Bis dahin: Kommt gut durch den Sommer und habt schöne Ferien!

Text: mo, Fotos (alphabetisch): Anja Bohlenschmidt, Emily Alterbaum, Jenni Berneis, Maike Lange, Marianne Timmermann, Miriam Oks, Yvonne Scheffel, Yvonne Staepel